Tae... |
...bedeutet wörtlich übersetzt "Im Sprung treten" und kennzeichnet die Fuß-, Bein- und Sprungtechniken des Taekwondo. |
Kwon... |
...die Faust. Kennzeichnet die Arm- und Handtechniken des Taekwondo. |
Do... |
...der geistige Weg des Taekwondo |
Die Kampfkunst entwickelte sich nach der japanischen Herrschaft in Korea, um Mitte des 19. Jahrhunderts, aus verschiedenen Kampfkünsten. Das regelmäßige Training soll dem Taekwondoin, Bezeichnung für den Tae kwon do Ausübenden, seinen Geist schulen. General Choi Hong-hi, der Begründer des Tae kwon do hat dies in fünf Ziele zusammengefasst.
Tae kwon do bedient sich physikalischer Gesetzmäßigkeiten um die körperliche Kraft und Durchschlagende Wirkung zu erzielen. Diese bestehen im Grundsatz aus:
Das Tae kwon do-Training ist ausgerichtet auf die Ziele und Grundsätze des Tae kwon do. Die Grundstruktur des Trainings beruht auf der Grundschule, Theorie, Gymnastik und den fünf Säulen des Tae kwon do:
Quelle: (https://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo, https://www.dtu.de/)