Tae...
...bedeutet wörtlich übersetzt "Im Sprung treten" und   kennzeichnet die Fuß-, Bein- und Sprungtechniken des Taekwondo.

 

Kwon...
...die Faust. Kennzeichnet die Arm- und Handtechniken des Taekwondo.


 

Do...
...der geistige Weg des Taekwondo

Die Kampfkunst entwickelte sich nach der japanischen Herrschaft in Korea, um Mitte des 19. Jahrhunderts, aus verschiedenen Kampfkünsten. Das regelmäßige Training soll dem Taekwondoin, Bezeichnung für den Tae kwon do Ausübenden, seinen Geist schulen. General Choi Hong-hi, der Begründer des Tae kwon do hat dies in fünf Ziele zusammengefasst.

  1. Ye-Ui, die Höflichkeit
  2. Yom-Chi, die Integrität
  3. In-Nae, das Durchhaltevermögen, die Geduld
  4. Guk-Gi, die Selbstdisziplin
  5. Beakjul-bool-gul, die Unbezwingbarkeit

Tae kwon do bedient sich physikalischer Gesetzmäßigkeiten um die körperliche Kraft und Durchschlagende Wirkung zu erzielen. Diese bestehen im Grundsatz aus:

  • Konzentration
  • Reaktionskraft
  • Gleichgewicht
  • Atmungskontrolle
  • Schnelligkeit
  • Masse (Nutzen der Kraft des gesamten Körpers)

Das Tae kwon do-Training ist ausgerichtet auf die Ziele und Grundsätze des Tae kwon do. Die Grundstruktur des Trainings beruht auf der Grundschule, Theorie, Gymnastik und den fünf Säulen des Tae kwon do:

  • Poomsea Taegeuk/Palgue (Formenlauf):
    festgelegte Techniken werden in vorgegebener Reihenfolge ohne Gegner durchgeführt.
  •  Hosinsul (Selbstverteidigung): 
    Selbstverteidigung gegen einen oder mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner.
  • Hanbon Gyeorugi (Einschrittkampf):
    Ein Übungskampf mit festgelegter Technikenreihenfolge gegen einen Gegner. Neben dem Einschrittkampf gibt es auch noch den Zwei- und Dreischrittkampf (Ibo- bzw. Sambo-Matsogi, Ibo- bzw. Sambo-Daeryeon); sie haben eher untergeordnete Bedeutung.
  •  Gyeokpa (Bruchtest):
    Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwondo-Techniken.
  • Daeryeon, Matsogi oder Gyeorugi (Freikampf):
    Freier Übungskampf gegen einen Gegner, ohne Berührung.Es dient der Entwicklung der Körperbeherrschung, Selbstdisziplin, einem klaren Geist und Verstand.

 

 

Quelle: (https://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo, https://www.dtu.de/)

 

Trainingszeiten:

 

Kinder:

Do: 18:30-19:30

 

Teenies + Erwachsene:

Mo + Do: 19:00-20:30